Pflasterpraxis-Seminare 2021
08.02.2021
Die im Februar leider abgesagten Pflasterpraxis-Seminare werden entsprechend dem Beschluss des Vorstandes
im November 2021 nachgeholt. Geplant sind 3 Seminare in den Regionen Würzburg, Frankfurt und Köln.
Die genaue Terminierung und die Themen werden in Kürze veröffentlicht.
save the date - Mitgliederversammlung und Vorstandswahl 2021
08.02.2021
Der Vorstand hat auf seiner letzten Sitzung hat beschlossen, die nächste Mitgliederversammlung und Vorstandswahl
am 24. Juni 2021durchzuführen.
Bitte den Termin vormerken!
Die Einladungen mit Programmablauf und ergänzenden Informationen werden rechtzeitig vorher an alle Mitglieder versandt.
48. QSP-Vorstandssitzung
08.02.2021
Am 04.02.2021 fand die 48. QSP Vorstandssitzung als Videokonferenz statt.
Gemeinde Weil im Schönbuch im QSP
04.02.2021
Wir begrüßen herzlich die Gemeinde 71093 Weil im Schönbuch als neues QSP-Mitglied
29. Sitzung des Technischen Ausschusses
18.01.2021
Am 14.01.2021 fand die 29. Sitzung des Technischen Ausschusses - aufgrund der aktuellen Situation als Videokonferenz - statt.
Schwerpunkt der Sitzung war das Thema: "Geokunststoffe". Hierzu war Herr Norbert Wagner - Vorsitzender des IVG Industrieverband Geokunststoffe e.V. zu Gast.
In zwei Vorträgen führte er uns zunächst in die Welt der Geokunststoffe ein und referierte nachfolgend zum Einsatz von Geotextilien im Pflasterstraßenbau.
Im Anschluss wurden sowohl Fragen der Teilnehmer durch Herrn Wagners beantwortet als auch über einige Aspekte dieser Thematik innerhalb der zahlreichen Teilnehmer ausgiebig diskutiert.
Die nächste, 30. Sitzung des Technischen Ausschusses ist für den 23.06.2021 geplant.
Jahresausklang 2020
17.12.2020
Dieses nun zu Ende gehende Jahr 2020 war für uns alle besonders. Unser tägliches Leben wurde mächtig durcheinandergewirbelt – Gewohntes und Übliches war zum Teil nicht mehr möglich und wir mussten lernen, Distanz zu Verwandten, Freunden und Kollegen zu halten, ohne jedoch uns zu distanzieren oder zu entfernen.
Lassen Sie uns alle darauf vertrauen, dass wir so schnell als möglich unsere vertraute Gewohnheit zurückbekommen und wir auch als Verein aktiv sein dürfen.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Interessierten und Besuchern unserer Homepage
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue 2021!
Absage der Mitgliederversammlung und Vorstandswahl am 04.12.2020
16.11.2020
Aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit der Verbreitung des COVID-19-Virus und der behördlichen Anordnungen und Empfehlungen
hat der Vorstand am heutigen Tag beschlossen, die für den 04.12.2020 angesetzte Mitgliederversammlung und Vorstandswahl abzusagen.
Besondere Situationen erfordern leider auch besondere Maßnahmen.
Geplant ist, die Versammlung und Wahl im nächsten Jahr 2021 durchzuführen. Ein Termin hierfür wird rechtzeitig vorher bekannt gegeben.
Keine QSP-Seminare im Frühjahr 2021
16.11.2020
Aufgrund der nicht absehbaren Lage im Zusammenhang mit der Verbreitung des COVID-19-Virus und der behördlichen Anordnungen und Empfehlungen hat der Vorstand beschlossen, alle im Frühjahr 2021 geplanten Seminare abzusagen.
Sobald ein Zeitpunkt erreicht wird, bei welchem sowohl eine Planungssicherheit als auch kein Risiko für alle Referenten und Teilnehmer besteht, werden die Termine für die Nachholung dieser Seminare geplant und bekannt gegeben.
Hochschule Osnabrück im QSP
16.11.2020
Wir begrüßen herzlich die Hochschule Osnabrück / Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur als neues QSP-Mitglied.
Gemeinde Ober-Ramstadt im QSP
25.09.2020
Wir begrüßen herzlich die Gemeinde 64372 Ober-Ramstadt als neues QSP-Mitglied
47. QSP-Vorstandssitzung
03.09.2020
Am 03.09.2020 fand die 47. QSP Vorstandssitzung statt.
Ort: Firma Ing.-Büro Reitzel
64846 Groß-Zimmern
Gemeinde Egelsbach im QSP
03.08.2020
Wir begrüßen herzlich die Gemeinde 63329 Egelsbach als neues QSP-Mitglied
Gemeinde Hanau im QSP01.07.2020
Wir begrüßen herzlich die Gemeinde 63452 Hanau als neues QSP-Mitglied
28. Sitzung des Technischen Ausschusses
24.06.2020
Am 24.06.2020 fand die 28.Sitzung des Technischen Ausschusses - dieses Mal in Nürnberg - statt.
In zahlreicher Runde wurde sich zu vielen aktuellen Themen wie der Oberbaumechanik, der Punktlagerbauweise sowie zu Geotextilien ausgetauscht. Interessantes aus verschiedenen Gutachten sowie ein Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Horst Mentlein, der auch seine neuste Auflage vom Pflaster-Atlas mitbrachte, rundeten die Sitzung ab.

NEU -Merkblatt Punktlagerbauweise22.06.2020
Der QSP hat soeben das Merkblatt "Punktlagerbauweise" veröffentlicht. Dieses wurde von einem Arbeitskreises unter Beteiligung von Experten und Fachleuten erarbeitet
sowie im „Technischen Ausschuss“ des Vereins Qualitätssicherung Pflasterbauarbeiten e.V. abgestimmt und erstellt.
In diesem Merkblatt werden technische Hinweise und Anforderungen für die Planung und Ausführung von Bauweisen mit punktuell gelagerten Platten aus Beton, Keramik und Naturstein unter fußläufiger Belastung gegeben.
Sie sollen dazu beitragen, Flächenbefestigungen auf Punktlagerkonstruktionen sachgemäß nach einheitlichen Grundsätzen herzustellen.
Das vollständige Merkblatt steht unter dem Menüpunkt "Veröffentlichungen" zum Download bereit.
Mitgliederversammlung & Vorstandswahlen am 04.12.2020 16.06.2020
Die 46. Vorstandssitzung, welche wegen den Kontaktbeschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie vom 05.03.2020 auf den 16.06.2020 verschoben werden musste, hat beschlossen, die nächste Mitgliederversammlung und die Vorstandswahlen am 04.12.2020 zu veranstalten.
Bitte den Termin vormerken. Der Tagungsort wird in Kürze bekannt gegeben.
46. QSP-Vorstandssitzung
16.06.2020
Am 16.06.2020 fand die 46. QSP Vorstandssitzung statt.
Ort: Firma Ing.-Büro Reitzel
64846 Groß-Zimmern
Gemeinde Otzberg im QSP 05.04.2020
Wir begrüßen herzlich die Gemeinde 64853 Otzberg als neues QSP-Mitglied.
Gemeinde Groß-Zimmern im QSP 28.02.2020
Wir begrüßen herzlich die Gemeinde 64846 Groß-Zimmern als neues QSP-Mitglied.
7. Deutsche Pflastertage in Fulda 26.02.2020
Am 25. und 26. Februar 2020 fanden in Fulda die 7. Deutschen Pflastertage statt.
Der Verein Qualitätssicherung Pflasterbauarbeiten war hier ebenso wie das
Netzwerk Pflasterbau bei diesem Fach- und Branchentreffen als Aussteller präsent.
Pflasterseminar am 18.02.2020 in Aschaffenburg 19.02.2020
Am 18.02.2020 findet unser QSP-Pflasterseminar - dieses Mal in der Stadthalle in Aschaffenburg
(63739 Aschaffenburg, Schlossplatz 1) - statt.
Neben den Themen "Schäden an Flächen-Befestigungen aus Betonpflaster” und „Schadensvermeidung bei teilweise oder ganz überdachten Flächen mit Pflaster- und Plattenbelägen" präsentierten wir vielen interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern auch interessante Vorträge zu Stelzlager-Bauweisen, zu Vor- und Nachteilen von ungebundenen und gebunden Bauweisen sowie zu Randeinfassungen aus Bordsteinen.
Stadt Heidelberg im QSP 24.01.2020
Wir begrüßen herzlich die Stadt Heidelberg als neues QSP-Mitglied
Gemeinde Fischbachtal im QSP 24.01.2020
Wir begrüßen herzlich die Gemeinde 64405 Fischbachtal als neues QSP-Mitglied
Gastbeitrag des QSP auf dem Osnabrücker Bautechniktag 2020 21.01.2020
Der Osnabrücker Bautechniktag widmet sich am 11.Februar 2020 dem "Modernen Wegebau".
Der QSP wird auf dieser Veranstaltung mit einem Gastbeitrag zum Thema: "Keramik ist besser als Beton - oder umgekehrt"
präsent sein.
Gemeinde Schaafheim im QSP 21.01.2020
Wir begrüßen herzlich die Gemeinde 64850 Schaafheim als neues QSP-Mitglied
Frohe Weihnachten 16.12.2019
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Interessenten sowie auch den Besuchern unserer Homepage
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.
Hochschulstadt Geisenheim im QSP 19.11.2019
Wir begrüßen herzlich die Hochschulstadt 65366 Geisenheim als neues QSP-Mitglied.
Gemeinde Hainburg im QSP 19.11.2019
Wir begrüßen herzlich die Gemeinde 63512 Hainburg als neues QSP-Mitglied.
Hubert Reining im QSP 19.11.2019
Wir begrüßen herzlich Herrn Hubert Reining - ö.b.u.v. Sachverständiger für das Straßenbauer - Handwerk
aus 46325 Borken als neues QSP-Mitglied
27. Sachverständigenseminar Straßen- und Tiefbau
Sachverständigenseminar Straßen- und Tiefbau
25.11.2019
Am 22. und 23. November 2019 fand in Hannover das 27. Sachverständigenseminar Straßen- und Tiefbau statt.
Pflasterpraxisseminar am 7. November 2019 in Frankfurt
11.11.2019
Am 7. November 2019 fand ein QSP-Pflasterpraxisseminar - dieses Mal in der Klassikstadt Frankfurt - statt.
Neben den Themen "Schäden an Flächen-Befestigungen aus Betonpflaster” und
„Schadensvermeidung bei teilweise oder ganz überdachten Flächen mit Pflaster- und Plattenbelägen"
präsentierten wir für fast 40 interessierte Teilnehmer auch interessante Vorträge zu
Stelzlager-Bauweisen, zu Vor- und Nachteilen von ungebundenen und gebunden Bauweisen
sowie zu Randeinfassungen aus Bordsteinen.
Uwe Schäfer im QSP 06.11.2019
Wir begrüßen herzlich Herrn Uwe Schäfer - Inhaber eines Pflaster- und Straßenbauunternehmens aus Filderstadt
als neues QSP-Mitglied:
45. QSP-Vorstandssitzung 06.11.2019
Am 05.11.2019 fand die 45. QSP Vorstandssitzung statt.
Ort: Firma Ing.-Büro Reitzel
64846 Groß-Zimmern
19.Mitgliederversammlung in Frankfurt 16.09.2019
Am 13.09.2019 fand die 19. Mitgliederversammlung des QSP im EBL Bildungszentrum Frankfurt statt.
Die Teilnehmer trafen sich bereits am Vorabend und unternahmen eine zweistündige und moderierte Rundfahrt
mit dem Ebbelwei- Express durch Frankfurt.
Hierbei konnten auch die verschiedenen Straßenbeläge der Frankfurter Innenstadt in Augenschein genommen werden.
Der Abend klang dann mit einem Abendessen in einer Apfelweinwirtschaft aus.
In der Mitgliederversammlung wurde das vergangene Berichtsjahr ausgewertet, intensiv über alle aktuellen Themen diskutiert
und der Grundstein für die kommenden Aktivitäten gelegt.
Das Ergebnisprotokoll kann im Login-Bereich eingesehen werden.
Fachaufsatz "Oberbaumechanik von mit LKW befahrenen Pflasterflächen" in der Zeitschrift "Straße & Autobahn" 06.09.2019
In der Juliausgabe der Fachzeitschrift ist ein Fachaufsatz des QSP veröffentlicht, welcher sich mit dem Thema: "Verkehrsflächen in ungebundener
Bauweise – Oberbaumechanik von mit Lkw befahrenen Pflasterflächen" auseinandersetzt.
Erarbeitet wurde dieser Fachaufsatz durch unsere Mitglieder Wolfgang Donderer, Alexander Eichler und Markus Gerigk.
Der vollständige Artikel kann unter dem Menüpunkt "Veröffentlichungen" gelesen und als pdf-Datei gespeichert werden.
Treffen des QSP mit dem österreichischen FQP in Wien08.07.2019
Am 02.07.19 war eine Delegation unseres Vereins zu einem Erfahrungsaustausch beim FQP in Wien eingeladen.
(FQP = Forum Qualitätspflaster - eine Qualitätsgemeinschaft für Flächengestaltung mit Pflastersteinen und Pflasterplatten in Österreich.)
Da die Interessen und Ziele der beiden Vereine sehr ähnlich sind, fand ein reger Gedankenaustausch statt.
Im Mittelpunkt stand die Qualitätssicherung bei Pflasterflächen und einiger technischer Inhalte, um den Stand der Technik in Deutschland und Österreich zu erheben,
den Wissenstand abzugleichen und neue Ideen zu entwickeln.
Den Abschluss machte die Besichtigung der Baustelle Rotenturmstrasse und diverser Pflasterflächen in der Wiener Innenstadt.
Herzlichen Dank an unsere Gastgeber und an die STRABAG AG für die fachkundige und interessante Führung!
QSP auf dem Ostwestfälischen Pflastertag in Bad Oeynhausen 24.06.2019
Bereits zum zweiten Mal – nach 2017 wurde in diesem Jahre der Ostwestfälische Pflastertag in Bad Oeynhausen am 21.Juni
im Schloss Ovelgönne veranstaltet.
Neben der Firma KÖGEL war das Netzwerk Pflaster / der Verein Qualitätssicherung Pflasterbauarbeiten e.V. Mitausrichter
dieses Branchentreffens.
Umrahmt wurde der Pflastertag von der Wanderausstellung "Pflasterhandwerk-Zunft mit Zukunft",
die in den Räumlichkeiten des Schlosses aufgebaut war und vielen weiteren Ausstellern.
Die gut 50 Teilnehmer konnten interessanten Vorträgen lauschen, welche Bereiche des Querschnittes einer Pflasterkonstruktion betrafen.
Seitens des QSP waren wir mit 5 Referenten vertreten (Franz Knobling, Karl-Uwe Voss, Robert Sikorski, Siegfried Jakob & Denis Vahle)
Das Spektrum der Vorträge umfasste Themen von der Qualitätskontrolle beim Einbau von Betonpflaster, der Wasserdurchlässigkeit von Tragschichten, über die Ursachen für Ausblühungen und der Schnittstelle von Verkehrs- oder Freiflächen zu Gebäuden bis hin zur klassischen Segmentbogenverlegung und der wichtigen Nachwuchsgewinnung/ Ausbildung.



26. Sitzung des Technischen Ausschusses 26.06.2019
Am 25.06.2019 fand die 26. Sitzung des Technischen Ausschusses statt.
Ort: Deutschen Straßenmuseum, Im Zeughaus, 76726 Germersheim
Deutsches Straßenmuseum
44. QSP-Vorstandssitzung 11.06.2019
Am 06.06.2019 fand die 44. QSP Vorstandssitzung statt.
Ort: Firma Ing.-Büro Reitzel
64846 Groß-Zimmern
Denis Vahle im QSP 21.05.2019
Wir begrüßen herzlich Herrn Denis Vahle - Straßenbauermeister und ö.b.u.v. Sachverständiger für das Straßenbauerhandwerk aus Löhne als neues QSP-Mitglied
Wanderausstellung Pflasterhandwerk in Freiburg 15.05.2019
Das
Netzwerk Pflasterbaupräsentierte die Wanderausstellung "Pflasterhandwerk-Zunft mit Zukunft"
in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Freiburg / Breisgau-Hochschwarzwald / Markgräflerland
vom 28. Mai bis 14. Juni 2019 in der Meckelhalle in Freiburg
Firma Lässle aus Schwanau im QSP 25.03.2019
Wir begrüßen herzlich die Firma Rainer Lässle - Straßen- und Pflasterbau aus Schwanau als neues QSP-Mitglied.
Wanderausstellung Pflasterhandwerk in Brandenburg an der Havel 25.03.2019
Das
www.netzwerk-pflasterbau.de präsentierte die Wanderausstellung
"Pflasterhandwerk-Zunft mit Zukunft"
noch bis zum 12. April 2019 im ÜAZ Brandenburg an der Havel (Friedrich-Franz-Str. 16, 14770 Brandenburg)
43. QSP-Vorstandssitzung 25.03.2019
Am 19.03.2019 fand die 43. QSP Vorstandssitzung statt.
Ort: Firma Ing.-Büro Reitzel
64846 Groß-Zimmern
QSP-Seminar in Eggenstein 25.03.2019
Am 28.02.2019 besuchten 66 Teilnehmer das QSP-Seminar in Eggenstein.
Unsere Referenten Franz Knobling, Karl-Uwe Voss und Florian Lösel präsentierten spannende und interessante Themen rund um den Pflasterbau.
Firma Elztal Bau GmbH aus Elzach im QSP 09.02.2019
Wir begrüßen herzlich die Firma Elztal Bau GmbH aus Elzach als neues QSP-Mitglied
Firma AGA Stein für Stein aus Remscheid im QSP 09.01.2019
Wir begrüßen herzlich die Firma AGA Stein für Stein Steinsetzer GmbH aus Remscheid als neues QSP-Mitglied